Category Archives: News

Acht Punkte für die innere Uhr

Der Hamburger Autor und  Biologe Peter Spork schreibt in seinem neuen Buch „Wake Up“ über die ausgeschlafene Gesellschaft, die wir sein könnten. Noch sind wir chronisch müde, weil wir nicht im Einklang mit unserer inneren...
mehr

Die rbb Praxis Redaktion widmet sich ausführlich dem Schlaf

Die Sendereihe „Das gesunde Dutzend“ widmet sich diesmal ausführlich dem gesunden Schlaf. Die rbb Praxis Redaktion bündelt ihre Erfahrungen und Schlafgewohnheiten und werden dabei von Ärzten und Somnologen kommentiert. Die 12 Einspieler handeln vom Betthupferl...
mehr

Den Job an den Schlafrhythmus anpassen

Je mehr der Mensch beruflichen Erfolg haben will, desto höher das Risiko nicht mehr genug Schlaf zu bekommen. Prof. Ingo Fietze erläutert im Interview von Jan Guldner, dass nicht immer viel Schlaf nötig ist um...
mehr

Schlafen lernen in der Schule

Sandra Zimmermann, Somnologin und Psychologin von der Schlafakademie Berlin, erklärte berliner Schülern dass man schlafen auch lernen kann und durch gesunden Schlaf auch Lernprobleme besser in den Griff bekommt. Nur das Lernen im Schlaf wird...
mehr

Die Schlafakademie machte eine Landpartie

4. ZWERGEN-SOMMERFEST im GUT KEMLITZ mit SANDMÄNNCHEN Die Schlafakademie machte eine Landpartie: Am 30. August war die Schalfakademie Berlin von 10-17 Uhr zu Gast beim 4. Kinder-Sommerfest im Gut Kemlitz südlich von Berlin.   Gemeinsam...
mehr

Können Babys schlecht schlafen?

Können Babys schlecht schlafen? Ab wann schlafen sie durch und wie können Eltern ihrem Baby einen gesunden Schlaf ermöglichen? Dr. Erler und Prof. Fietze gaben dem Onlineshop MiBaby viele Antworten über die Schlafwelt von Babys.  Hier...
mehr

Ausgeschlafen bis zum WM Finale

Nadine Bader führte mit Prof. Ingo Fietze ein ausführliches Interview für die RBB Praxis. Wie kommen die „Eulen“ und „Lärchen“ gut durch die WM Zeit? Kann man Vorschlafen und was ist eigentlich mit Schlafhygiene gemeint?...
mehr

Sieben Fakten zum Schlaf

Wolfgang W. Merkel von der Berliner Morgenpost befragte Prof. Dr. Ingo Fietze zu einem ausgeruhten Sommer, weniger Schlaf im Sommer als im Winter, ob beispielsweise Schichtarbeiter „vorschlafen“ können, dem Büronickerchen und auch zum Thema Schnarchen....
mehr

Tag des Schlafes

Am 21.06. 2014 ist Sommeranfang, der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahes. Zudem ist passend der Tag des Schlafes. Die gleichnamige Initiative von Ulrich Zipper und Jan-Hendrik Pauls besteht seit 1999 und rief den...
mehr