Category Archives: News

Schlafen vor dem Fernseher?

Prof. Dr. Fietze gab der Zeitschrift Welt am Sonntag ein Interview und räumte damit ein paar Vorurteile über Schlafhygiene aus dem Weg. Zum Interview. ...
mehr

SCHLAF UND FITNESS

Im Gesundheitsteil vom KÖLNER STADTANZEIGER beschreibt Thea Herold, Schlafakademie Berlin, den untrennbaren Zusammenhang von Fitness und Schlaf. Die Folgen der Müdigkeit fordern Jahr für Jahr viele Opfer bei Arbeitsunfällen und im Staßenverkehr. Weiterlesen…...
mehr

Plädoyer fürs Ausschlafen

Im Hamburger Wochenjournal „DIE ZEIT“ erschien ein spannendes Interview mit Prof. Dr. Thomas Penzel, dem wissenschaftlichen Leiter des Schlaflabors der Charité Berlin. Er beantwortet die Frage, wieviel Schlaf brauchen wir und beschreibt die fatalen Folgen...
mehr

Prof. Dr. Fietze auf der Leipziger Buchmesse

Auf der diesjährigen LEIPZIGER BUCHMESSE wird das neue Buch von Prof. Dr. Ingo Fietze erscheinen: „ÜBER GUTEN UND SCHLECHTEN SCHLAF“ (Verlag Kein & Aber, Zürich) Der Schlafmediziner und Leiter des Schlaflabors der Charité Berlin fasst darin...
mehr

Selbstversuch im Schlaflabor

Lerche oder Eule? Schläft sie zu viel, oder ist sie etwa faul? Krautreporterin Theresia Enzensberger wollte es genau wissen und begab sich eine Nacht in das Schlaflabor der Charité. Dort wurde sie gut verkabelt und...
mehr

Schlaf und Rhythmus

Zurzeit müssen die meisten Menschen sich noch mit einem Tagesablauf, der ihrer inneren Uhr zuwider läuft, arrangieren. Was sich in der Wirtschaft und Institutionen erst längsam herumspricht, hat die Medizin in der Theorie bereits verinnerlicht....
mehr

Die innere Uhr

Was macht Schlafdefizit mit uns, genauer mit unserer Gesundheit? Diese Frage stellte Eva Wagner von der Zibb-Redaktion in ihrem Beitrag für das Servicemagazin Zibb. Der Neurobiologe und Autor Dr. Peter Spork beantwortet dazu Fragen im...
mehr

Schlafwandeln im Internet

Es gibt nur einen dokumentierten Fall in den USA in dem ein schlafwandelnder Mensch das Internet benutzt. Eine Frau schreibt Emails an ihre Freundin und kann sich am nächsten Morgen an nichts erinnern. Sandra Babing...
mehr

Doppelbett bevorzugt

Die meisten Paare in Deutschland schlafen im Doppelbett, obwohl die Partner getrennt vielleicht besser schlafen würden. Getrennte Betten sind aber verpönt und bedeuten für die meisten Menschen den Anfang vom Ende der Beziehung. Der Artikel...
mehr

Wiegt uns die U-Bahn in den Schlaf?

Thea Herold von der Schlafakademie Berlin erklärte Helene Köhler vom Jugendblog des Tagesspiegels das Phänomen, das wir häufig in öffentlichen Verkehrmitteln einschlafen. Liegt es tatsächlich daran, dass uns die U-Bahn sanft wie eine Wiege in...
mehr