Politiker und Manager betonen ihre Leistungsfähigkeit trotz kurzer Nächte. Aber das ist nicht nur gefährlich – sondern auch wenig zeitgemäß. Über die Ökonomie des (Gewinner-)Schlafs. Ein Beitrag von Sonja Álvarez im Interview mit Prof. Fietze Hier geht...
mehr
Tag Archiv: Fietze
BESSER SCHLAFEN MIT GADGETS UND NATÜRLICHEN METHODEN
Im großen Schlafen-Duell zwischen Christoph und Claire wollen wir testen, wie man am besten einen tieferen Schlaf bekommt. Während Christoph sich dabei komplett auf Gadgets fokussiert, versucht Claire ausschließlich natürliche Methoden – wer schläft am...
mehr
Sleep on it: Addressing the sleep-loss epidemic through technology
In diesem Artikel von McKinsey geht es darum, wie und ob den zunehmenden Schlafentzug in unserer Gesellschaft mit technologischen Mitteln entgegengewirkt werden kann. Dieser Beitrag ist in Englisch – zum Artikel geht es hier....
mehr
BESSER SCHLAFEN – DER PODCAST VON BETTENRID
„Schlaf in Coronazeiten“ mit Prof. Fietze in Folge 2 und weitere interessante Podcasts rund um das Thema Schlaf. Viel Spaß beim Zuhören – hier!...
mehr
Wenn die innere Uhr anders tickt
Der Montag ist für 85 Prozent der Deutschen der schlimmste Tag der Woche. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das vergleichbar mit einem Mini-Jetlag oder der Zeitumstellung. Dazu gibt es hier einen kurzen Beitrag vom RBB mit Erklärungen von...
mehr
Schlaf nachholen oder aufsparen – geht das?
Lara Malberger von der PD Daily geht der Frage nach wie es mit dem Vorschlafen oder Nachholen des Schlafes aussieht. Dazu zieht sie sich Prof. Fietze zur Beantwortung der Fragen heran. Vor allem Politiker in...
mehr
Schlaf braucht ein neues Image
In 30 Jahren Schlafforschung hat Ingo Fietze auch gelernt, dass hierzulande eher zu wenig und viel zu viel falsch geschlafen wird. Sophie Schmalz von der taz führte mit Prof. Fietze ein Interview über die Bedeutung...
mehr
Was verhindert guten Schlaf? • Interview mit Ingo Fietze • DAI Heidelberg 2019
Was verhindert guten Schlaf? Zum DAI Heidelberg Interviewvideo geht es HIER Rund 80 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer leiden an Schlafstörungen – die meisten darunter schaffen sich ihr Leid selbst: Zu spätes Zubettgehen, zu frühes Aufstehen,...
mehr
Augen zu und durch – Schlaf
Wie gehen wir um mit dem Schlaf? Und was sagt das über unsere Kultur und Gesellschaft? Das will die SWR2 Matinee am 7.4.2019 wissen. Die Moderation und Interviews werden von Manuela Reichart geführt. Prof. Fietze...
mehr
Macht die Sommerzeit krank?
Diesmal geht es bei RBB Praxis darum, ob durch den Beschluss der EU in Deutschland ab 2021 es eine ewige Sommerzeit geben könnte. Wie kann sich dies auf den Schlaf oder das Herz auswirken. Dazu...
mehr